
Album CD
MARC LAUTENBACHER
„DIGITAL BEHAVIOUR“
Erscheinungsdatum: 01-10-2020
No.: ZEITGEIST-QUÉBEC CA-2020
Format: 1 CD
Dies ist das erste Album von Marc Lautenbacher als Komponist, Interpret und Produzent in Kanada. Es ist eine Mischung aus R&B, Soul, Fusion und Elektro- Popmusik, die er in den vergangen fünf Jahren in seinem eigenen Studio in Québec arrangiert, produziert, aufgenommen und abgemischt hat: dem Tonstudio ZEITGEIST-QUÉBEC in der Stadt Québec / Kanada. Eine vollständige, musikalische Biographie über Marc Lautenbacher finden Sie hier!
C’est le premier album de Marc Lautenbacher en tant que compositeur, interprète et producteur au Canada. C’est un mélange de R&B, de soul, de fusion et de musique électro-pop, qu’il a arrangé, produit, enregistré et mixé dans son propre studio à Québec au cours des cinq dernières années : le studio d’enregistrement ZEITGEIST-QUÉBEC, Québec / Canada.
> > HIER BESTELLEN

Single CD
Moses Rapteil
„Pasing is guad“
Erscheinungsdatum: 01-01-2001
No.: L&P MUSIKVERLAG 2001-500
Format: 1 Single CD
Die Single „PASING IS GUAD“ mit Moses Rapteil (alias Moses Wolff) als bayrischem Rap-Sänger wurde auf die Initiative von Marc Lautenbacher im Januar 2001 im Midi-Mix Studio in Prittlbach bei München aufgenommen. Lautenbacher hatte die Produktion einer Musik mit bayrischen Texten im Sinne gehabt, nachdem man sich durch reinen Zufall bei einem Gastspiel von Moses Wolff im Münchener Stadtteil Pasing traf.
Moses Wolff (* 7. Juni 1969 in München) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Kabarettist. Er lebt und arbeitet in München.
> > HIER BESTELLEN

SINGLE CD
Marie-Berta Wiese
„OMA WIESE SPRICHT GEDICHTE“
Erscheinungsdatum: 01-01-2004
No.: L&P MUSIKVERLAG 2004-600
Format: 1 Single CD
Diese sehr schöne Single-CD „Oma Wiese spricht Gedichte“ ist ein sozusagen historisches Tondokument von Marie-Berta-Wiese, der Großmutter väterlicherseits von Marc Lautenbacher, die diese Gedichte im Alter von 85 Jahren gesprochen hatte — alle in freier Rede aus dem Gedächtnis. Ursprünglich wurden die Aufnahmen mit einem Magnettonband der Marke TELEFUNKEN aufgezeichnet, genauer zur Weihnachtszeit des Jahres 1965 im Hause ihres Sohnes in Leonberg. Durch einen glücklichen Zufall fand Marc Lautenbacher die Tonbänder an einem gut versteckten Platz im Wohnzimmerschrank der Schwiegermutter.
Die humorvollen Geschichten, meist in Gedichtform gefasst, spiegeln in ganz hervorragender Weise die Befindlichkeiten der damaligen Menschen und somit die Zeitgeschichte Anfang des 19. Jahrhunderts wider. Die Single-CD ist im Jahre 2004 beim L&P Musikverlag in München erscheinen, wobei zuvor die alten Tonband-Aufnahmen mit digitalen Mitteln überarbeitet und verbessert wurden.
> > HIER BESTELLEN

Album LP
„DEFROSTER“
Brosowski / Schneider / Kemmer / Pflüger / Lautenbacher
Erscheinungsdatum: 15-01-1982
No.: RSM records – 82001
Format: 1 Langspielplatte
Die Arrangements von DEFROSTER zeigen sich raffiniert und abwechslungsreich und diese Qualität zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Album. Immer wieder ändern sie Rhythmus und Charakter innerhalb eines Stückes, setzen Akzente mit eingängigen Instrumentalthemen und variieren geschickt mit fließenden Übergängen; sehr schön zu hören bei „Short After Midnight“, dem ersten Stück des Albums. Es wurde von der Band einstimmig als Auftakt der Schallplatte ausgewählt.
Die Texte der Songs, die allesamt aus der Feder der Sängerin Uschi Schneider unter Mitwirkung von Keyboarder Klaus „Brösel“ Brosowski stammen, spiegelt deutlich die Gemütshaltung der jungen Generation in den 80er Jahren wider.
Wie die bereits erwähnten vielschichtigen Arrangements, die ausgiebigen Instrumental-Parts und all die verblüffenden musikalischen Ideen sind es, die das Debüt-Album von DEFROSTER so interessant werden ließen. Kein Wunder, angesichts der Grooves, die in die Tanzbeine gehen, aber auch angesichts der Stimmgewalt der Sängerin, die zuweilen die Seele streichelt.
> > HIER BESTELLEN

Album CD
MOSES Wolf
„Deitl’n is ned…!“
Erscheinungsdatum: nicht erschienen (inoffiziell 01-01-2000)
No.: nicht erschienen beim L&P MUSIKVERLAG 2000-100
Format: 1 CD Album
Der Schlagzeuger Marc Lautenbacher hatte seit längerem eine eigene Musik-Produktion mit Texten in bayrischer Mundart im Sinne gehabt. Bei einem Gastspiel 1999 von Moses Wolff in München-Pasing traf man sich durch reinen Zufall. Dort trug Moses auf der Bühne unter anderem sein bayrisches Gedicht mit dem Titel „PASING IS GUAD“ vor, das einen ganz besonderen Rhythmus besaß. Lautenbacher entdeckte sofort das Potential des Textes, insbesondere jedoch, dass er sich ausgesprochen gut zur Vertonung eignen würde.
Schließlich komponierte er mehrere Songs, zu denen Moses auch die gesamten Texte schrieb. Damit entstand ein Repertoire von insgesamt 8 Stücken, die im Sommer 2000 zunächst im L&P-Studio in München und für den Gesang und das Mastering im Prittlbacher Midi-Mix Studio bei Charly Zenz aufgenommen wurden. Zudem wurde der Gastmusiker Stefan Flach am Saxophon eingeladen, um zwei Stücken den besonderen „Touch“ zu verleihen. Das Album wurde jedoch nicht offiziell veröffentlicht, lediglich die Singleauskopplung mit „PASING IS GUAD“ erschien 2001 beim L&P MUSIKVERLAG.
Moses Wolff (* 7. Juni 1969) ist ein deutscher Schauspieler, Musiker und Kabarettist. Er lebt und arbeitet in München.
AUSFÜHRENDE KÜNSTLER
Gesang sowie Texte von Moses W. (alias Moses Wolff), außer „Lang’ mi ned oh!“ und „Elisabeth“. Alle Instrumente, Keyboards, Drums- und Synthesizer-Programmierung sowie Instrumental-Solos und alle sonstigen Perkussionsinstrumente sowie Chorgesang von Marc Lautenbacher. Saxophon von Stefan Flach. Aufnahmen 2000 mit Toningenieur Charly Zenz vom Midi-Mix Studio, Prittlbach.
einzelne Songs > > HIER BESTELLEN

TRACKLIST
01 – Pasing is guad……………………….2:11
02 – Endkorrekt……………………………3:03
03 – Das Lied………………………………..3:11
04 – Deitl’n is ned………………………..2:04
05 – Jugend forscht……………………..3:32
06 – Elisabeth……………………………….4:05
07 – Bayrisches Horoskop…………..3:40
08 – Lang’ mi ned oh…………………..3:04