Der Autor – ein multidisziplinärer Künstler

Marc Lautenbacher, geboren 1956 in Stuttgart, wuchs in einer Familie auf, in welcher alles Kreative und Künstlerische schon immer eine besonders wichtige Rolle gespielt hat – seien es Malerei, Fotografie, Literatur oder Musik. Sein Vater war von den 60er bis in die 90er Jahre hinein einer der bekanntesten Modefotografen in Deutschland und er war Initiator, der in Stuttgart im Januar 1969 die renommierte Berufsvereinigung für Fotografen (BFF) in Deutschland ins Leben rief. Sein Grossvater gründete im übrigen die Bayrische Staatslehranstalt für Photographie 1928 in München.

Im Alter von 21 Jahren studierte Marc Lautenbacher visuelle Kommunikation an der privaten Merz Akademie in Stuttgart. Danach sammelte er als Artdirektor in sieben verschiedenen Werbeagenturen im Großraum Stuttgart und in München Berufserfahrung. Oft betätigte er sich dabei für deren angeschlossene Produktionsstudios als Fotograf.

1988 gründete Lautenbacher seine eigene Kreativ-Agentur im „hippen“ Münchener Stadtteil Haidhausen. In seinem Verantwortungsbereich als Agenturinhaber lag es unter anderem, Texte zu kreieren und zu redigieren. Ferner entwickelte er Kampagnenideen und Kommunikations- und Werbe-Konzepte wie z.B. für den Chemiekonzern Du Pont, die Allianz Versichungs-AG, Sotheby’s International Realty, Hilton International, die Salamander Gruppe, Toyota, für die Landeshauptstadt München, die Fürst Fugger Privatbank sowie für mehrere internationale Unternehmen der Finanzbranche. Nicht wenige seiner Kunden schenkten ihm als Chefredakteur für eine ansehnliche Reihe von Kundenmagazinen und Mitarbeiterzeitschriften über viele Jahre ihr Vertrauen.

Im Frühjahr 2007 schließlich verlegte er seinen ständigen Wohnsitz nach Québec im Osten von Kanada, wo er heute zusammen mit seiner kanadischen Lebenspartnerin als freier Autor und Fotograf lebt. Inzwischen hat Lautenbacher vier Bücher auf dem deutschsprachigen Buchmarkt veröffentlicht, das aktuelle davon in seinem eigenen Verlag. Als Gründungsmitglied in 2009 des deutsch-französischen Stammtisches (stammtisch-allemand-quebec.blogspot.ca) sieht er sich als Botschafter deutschsprachiger Kunst und Kultur in Québec, dessen Sprecher er ist. 2013 nahm er zudem die kanadische Staatsbürgerschaft an.

Zwischen den Jahren 1975 bis 1990 war Marc Lautenbacher aktiver Schlagzeuger in einer Reihe von Jazz-Rock- und Popmusik-Bands im Großraum Stuttgart und zuletzt in München. Von 1980 bis 1985 war er zudem Bandleader und organisatorischer Kopf der Soul-Jazz-Formationen „Defroster“ in Stuttgart. In 2001 komponierte er die Musik zur Single-CD „Pasing is guad“ mit Sänger Moses Wolff in bayerischer Mundart, die er produzierte und bei seinem eigenen L&P-Musikverlag in München veröffentlichte. Die vollständige, musikalische Biographie über Marc Lautenbacher finden Sie hier!

Nach einer längeren, kreativen Pause im Bereich Musik veröffentlichte er im Herbst 2020 sein aktuelles Musikalbum „Digital Behaviour“, das er in dem 2010 von ihm gegründeten Musikverlag ZEITGEIST-QUÉBEC herausbrachte. Das Album enthält ausschliesslich selbst komponierte und von ihm eingespielte Musikstücke, die er im eigenen Studio in Québec aufgenommen hat.

Lautenbacher ist heute zertifizierter Stadtführer in der UNESCO Weltkulturerbe-Stadt Québec in Kanada, zu finden unter dieser Webseite.

Werbung